News des Museums

News

C_the_unseen: ungesehene Schätze aus dem Museum - Juni 2025

Der Tiger von Chemnitz

Die größte Katze der Welt mag sich zwar nicht als Stubentiger eignen, fasziniert aber den Menschen genauso mit der Eleganz und Präzision ihrer Bewegungen.

Der Sibirische oder Amurtiger (Panthera tigris altaica) erreicht eine beeindruckende Länge von drei Metern und ein Körpergewicht von über 300 kg bei männlichen Tieren. Sein langes und dichtes Fell ist eine Anpassung an die Klimaextreme seiner Heimat ­– der Amurregion zwischen dem fernen Osten Russlands und dem Nordosten Chinas, wo die Temperaturen im Winter unter - 45 °C fallen.  

Auch im Verhalten des Sibirischen Tigers finden sich einige Superlative: So kann das Revier eines Männchens über 1000 km2 groß sein. Unter bestimmten Bedingungen erlegen die Amurtiger Elche, Luchse oder sogar Bären.

Ungeachtet seiner Dominanz im Tierreich gilt der Sibirische Tiger bis heute als stark gefährdet bzw. vom Aussterben bedroht. Er wird von Wilderern gejagt, sei es als Trophäe oder für hohe Erlöse auf dem Schwarzmarkt, und sein Lebensraum wird durch massive Eingriffe in sein Ökosystem – zum Beispiel durch Rodung oder Straßen- und Siedlungsbau – zerstört. Der Mensch schränkt den Tiger in seinem natürlichen Habitat so ein, dass er es in den 1940ern fast geschafft hätte, den Amurtiger auszurotten.

Heute bemühen sich Hilfsorganisationen wie der WWF mit einigem Erfolg um die Überwachung und den Erhalt der Population.

Der Tiger „Gorin II.“ wurde 1978 im Tierpark Karl-Marx-Stadt geboren und starb dort 1995 eines natürlichen Todes. 1997/98 war das inzwischen von Holger Rathaj präparierte Tier der Star einer Sonderausstellung im alten Museum für Naturkunde. Einen Umzug und ein Hochwasser später, das der Tiger leider nicht unbeschadet überstand, ist er einer der Wächter über das biologische Inventar im Kellermagazin. Sein Verwandter, der Löwe „Sultan“, begrüßt die Museumsbesucher im Historischen Kabinett.

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97