Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

August 2018 September 2018 Oktober 2018
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 28.09.2018

875 Jahre Chemnitz - De Natura Fossilium

 

Unter dem Motto "De Natura Fossilium" blättern wir mit Ihnen im Feldbuch von Georgius Agricola und erhalten Einblick in seine Forschungsinteressen.

Georgius Agricola lebte von *24. März. 1494 bis † 21.November 1555. Er war ein Universalgelehrter in den Bereichen der Medizin, Pädagogik, Physik, Chemie, Politik, Geschichte und Philologie. Er prägte mit mehreren Werken die Geowissenschaften, wobei „De Natura fossilium“ sein wohl berühmtestes Werk ist. Von 1546 bis 1553 hatte er 4 Mal das Amt des Bürgermeisters von Chemnitz inne. Agricola gehörte zu den einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Stadt und der Geowissenschaften.

Zeit: 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: nur mit Voranmeldung über fenster@naturkunde-chemnitz.de oder www.grabungsteam-chemnitz.de
Ansprechpartner: Maria Schulz
Hinweise: Der Erwerb einer Eintrittskarte im Museum für Naturkunde berechtigt zum Besuch dieser Veranstaltung auf dem Grabungsgelände. Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 begrenzt.

 

 

Termindetails

  Öffentliche Dienstagsführung

Wann? - -

Im Bann der Pflanzen - Die Dosis macht das Gift

Kennen Sie alle Pflanzen und deren Wirkungen in Ihrem Garten? Der Blaue Eisenhut etwa ist die tödlichste Pflanze Europas. Doch wussten Sie, dass er in der Medizin auch gegen Rheuma oder Herzbeutelentzündungen eingesetzt wird? Es ist alles nur eine Frage der Dosis. Auch heutige Apotheker machen sich noch immer die Wirkungen der Pflanzenstoffe zu Nutze. Machen Sie eine Reise durch unsere heimischen Gärten und lassen Sie sich von den zwei Gesichtern der Pflanzen faszinieren.

Zeit: 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde
Anmeldung: nicht erforderlich
Ansprechpartner: Lea Friederike Schott
Kosten: 5,- € | erm. 2,50 €
Hinweise: Öffentliche Dienstagsführung für Erwachsene

 

 

Zurück