Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.11.2025 - 18.01.2026
Glanzlichter der Naturfotografie 2025
01.12.2025 - 23.12.2025
Rätselhafter Adventskalender im Museum

Mai 2015 Juni 2015 Juli 2015
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1
 
3 4 5
 
 
8 9 10 11 12 13 14
15 16
 
18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - Juni 2015

17:00 - 18:00 Uhr | Triops-Forscher-Treff

 

Interessierte Nachwuchsforscher entdecken spannende Details zur Biologie der Urzeitkrebse.

Thema: ...

Zeit: ca. 1 h
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartner: Thorid Zierold
Kosten: -
Hinweise: -

 

Triops-Forscher-Treff Exkursion

 

Thema: Exkursion zur Fischzuchtanlage Königswartha mit Vorkommen von Triops, Besuch des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und des Saurierparks Kleinwelka

Treffpunkt: Museum für Naturkunde
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartner: Thorid Zierold (0371 488 4552, zierold@naturkunde-chemnitz.de)
Kosten: 20,00 €
Hinweise: -

 

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Referent: Dr. Matthias Schreiter, Gera

Thema: Rüsdorf/Kuhschnappel in Sachsen - ein historischer Fundpunkt für Jaspise in spektakulären Farben 

Veranstaltungsort: DAStietz | Veranstaltungssaal, 3. Etage
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei
Hinweise: -

 

Termindetails

  Ferienprogramm Präparatoren gesucht

Wann? -

Nein, ein Präparator ist kein Dinosaurier.

Wir machen eine Zeitreise ins Perm und zeigen euch die Grabung. Wir zeigen euch, wie wir unsere tollen Funde und Fossilien aufarbeiten und für ein Museum vorbereiten. Anschließend werdet ihr selbst zu Präparatoren und legt euer eigenes Fossil frei. Hier geht es zur Anmeldung. ("Das Projekt Fenster in die Erdgeschichte - erforschendes Lernen auf einer paläontologischen Grabung" wird durch den ESF gefördert; Antragsnummer: 100309003)

 

 

 

Zurück