Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Oktober 2019 November 2019 Dezember 2019
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
        1 2 3
4
 
6 7 8 9 10
11 12
 
14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25
 
27
 
 
 
 
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 13.11.2019

18:30 - 19:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Referent: Ulrich Schuster, Chemnitz

Thema: Naturbeobachtungen nördlich des Polarkreises im Winter und Frühling

„Ich habe einen Traum war gemacht!“, so Ulrich Schuster. Er fuhr mit einem Freund 3000 Kilometer bis nach Varanger in Norwegen. Varanger, die Halbinsel zwischen Barentsee und Fjord ist das einzige Tundragebiet im westlichen Europa. Die Tier- und Vogelwelt ist zum Teil arktisch und von äußerster Vielfalt. Zahlreiche Ornithologen und Naturfreunde aus Europa zieht es deshalb jährlich zu diesem Hot Spot der Artenvielfalt.

Mit seiner Kamera fing Ulrich Schuster in der Tundra Bilder von Goldregenpfeifern, Falkenraubmöwen, Moorschneehühnern und Blaukehlchen ein. Am Vogelfelsen konnte er Trottellummen und Papageitaucher beobachten und fotografieren. Diese Bilder bestimmen den ersten Teil seines Vortrages. Im zweiten Teil stellt er winterliche Eindrücke der Lofoten und Vesteralen vor. Schneebedeckte Berge, eisfreie Fjorde und auf Stelzen stehende Roburhäuser ergeben herrliche Landschaftsbilder. Natürlich dürfen Polarlichter nicht fehlen. Selbst wenige Vogelarten konnte er bei Eiseskälte beobachten.

Veranstaltungsort: DAStietz | Veranstaltungssaal | 3. Etage
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei
Hinweise: -

 

Termindetails

  Vögel - Unsere gefiederten Freunde (Winterferienprogramm)

Wann? - -

Egal ob im Wald, auf dem Feld oder in der Stadt – Vögel sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir versuchen uns an der Bestimmung verschiedener Vogelarten, lauschen ihren Gesängen und lernen die Vielfalt der Vogelnester kennen.

Kreativangebot: Gestalten einer Vogelmaske

Organisationsform: Interaktive Veranstaltung mit Kreativangebot

Dauer: 1,5 h

Teilnehmerzahl: bis 25

Materialkosten: 1,00 €

Anmeldung: Lea Friederike Schott  (0371-488 45 55 oder schott@naturkunde-chemnitz.de)

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett

Hinweise: für Kinder ab 5 Jahre geeignet, Treffpunkt Museumskasse

 

Zurück