Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Oktober 2017 November 2017 Dezember 2017
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
20 21 22 23 24 25 26
27 28
 
 
     
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 16.11.2017

Im Bann der Pflanzen - Die Dosis macht das Gift

 

Kennen Sie die Wirkung typischer Gartenpflanzen auf den menschlichen Körper?
Der Blaue Eisenhut z.B. ist die tödlichste Pflanze Europas. Doch wussten Sie, dass diese giftige Pflanze in der Medizin auch gegen Nervenschmerzen, Rheuma oder Herzbeutelentzündungen eingesetzt wird?
Eine Pflanze kann zugleich heilend und tödlich sein. Es ist alles nur eine Frage der Dosis.
Pflanzen produzieren diese Stoffe, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Denn anders als Tiere, können Pflanzen nicht weglaufen, sie sind mit ihren Wurzeln fest im Boden verankert.  Der Verzehr von unbekannten Pflanzenteilen kann nicht nur für Tiere, sondern auch für den Menschen tödliche enden.

Tauchen Sie ein in unsere heimischen Gärten und lassen sie sich in den Bann der Pflanzen ziehen!

 

Termindetails

  Familiennachmittag

Wann? -

Unters Volk gemischt - Leben im Bienenstaat

Wo Imkerin Heike Janthur auftritt, dreht sich alles um Bienen, Honig und Imkerei. Wie viele Bienen beherbergt ein Volk?  Wie viele Blumen bestäubt eine Biene am Tag? Wie viele Blüten braucht es für ein Glas Honig? Wie verständigen sich Bienen untereinander? Und was hat es mit dem "Bienensterben" auf sich? So viele Fragen! Heike Janthur wird sie alle beantworten. Und wer mag, kann sich eine eigene Wachskerze drehen und als Erinnerung an diesen Bienennachmittag mit nach Hause nehmen.

Zeit: 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde
Anmeldung: nicht erforderlich
Ansprechpartner: Isabelle Ehle und Sven Erlacher
Eintritt: 4,- € | erm. 2,50 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei
Hinweise: Materialkosten für das Kerzendrehen 2,- €

 

Zurück