Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

August 2022 September 2022 Oktober 2022
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
      1 2 3 4
5
 
 
7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17
 
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 06.09.2022

14:30 - 17:00 Uhr | Virtual Reality – Schnupperstunden im Museum für Naturkunde Chemnitz

 

Als erstes Tier aus dem Versteinerten Wald Chemnitz wurde der fossile Lurch Chemnitzion richteri in einem digitalen Modell rekonstruiert. Am 6. September 2022 bekommen Besucher des Museums für Naturkunde Chemnitz in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr erstmals Gelegenheit, das digitale 3D-Modell von Chemnitzion zusammen mit einigen anderen 3D-Modellen virtuell zu erleben.

 

17:00 - 18:00 Uhr | AG Naturforscher - Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht eine Ausstellung?

 

Teil 1: Gemeinsam erkunden wir, wie eigentlich eine Ausstellung entsteht. Im Rollenspiel lernt ihr die unterschiedlichen Aufgaben kennen. Zum Abschluss einigen wir uns auf ein Thema, welches ihr ganz nach eurem Geschmack gestalten möchtet.

Ort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett

Ansprechpartnerin: Dr. Thorid Zierold   

Eintritt: kostenfrei, Voranmeldung erforderlich bei Dr. Thorid Zierold (zierold@naturkunde-chemnitz.de).

 

Termindetails

  Öffentliche Führung für Kinder und Jugendliche - Grabungshelfer

Wann? -

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in den Versteinerten Wald von Chemnitz. Wie entsteht eigentlich so ein Fossil, wann hat es einmal gelebt und wie haben wir es mitten in Chemnitz entdeckt? Ihr erfahrt wie eine Grabung abläuft und könnt selbst nach fossilen Schätzen graben, diese dokumentieren und anschließend mit nach Hause nehmen.

Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Ansprechpartner: Maria Schulz

Öffentliche Führung für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren, Unser Projekt "Fenster in die Erdgeschichte" wird durch den ESF gefördert, daher ist das Angebot kostenfrei.

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte, Glockenstraße 16, 09130 Chemnitz

Anmeldung: erforderlich unter fenster@naturkunde-chemnitz.de oder unter https://www.grabungsteam-chemnitz.de/veranstaltungen.de Aufgrund der Infektionsschutzverordnung und zur Eindämmung der Corona Pandemie, ist die Anzahl der Teilnehmer auf 8 bzw. max. 4 Kinder begrenzt. Auf dem Grabungsgelände sind zudem die Maßnahmen zum Infektionsschutz einzuhalten.

 

Zurück