Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Juni 2021 Juli 2021 August 2021
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
 
27
 
29
 
31  
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - Juli 2021

Ferienprogramm Der Wald im Wandel der Zeiten

 

Wenn ihr durch den Wald spaziert, hört ihr Vögel, seht vielleicht sogar Rehe und Eichhörnchen. Wie sah der Wald aber vor 291 Millionen Jahren aus? Welche Tiere kletterten damals auf den Bäumen und wer flog durch die Lüfte? Gibt es einige der Pflanzen und Tiere auch heute noch? Gemeinsam erkunden wir, wie sich der Wald im Laufe der Erdgeschichte verändert hat und entwickeln Ideen zukünftiger Wälder.

Zeit: 10:00 - 11:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: erforderlich - unter 0371 488-4557 oder unter fenster@naturkunde-chemnitz.de
Ansprechpartner: Anne Förster
Eintritt: frei
Hinweise: Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bestimmungen.

Die Angebote werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushalts.

 

Ferienprogramm Geheimnisvolle Welt aus Stein - Quiz für Grabungsdetektive

 

Von Vulkanasche bedeckt und zu Stein geworden, wartet ein Urwald unter unseren Füßen auf seine Freilegung. Hier auf dem Sonnenberg graben wir einen Teil dessen wieder aus. Begib dich mit unserer Detektivanleitung selbst auf Spurensuche und entdecke die Geheimnisse des Chemnitzer Urwaldes.

Zeit: 10:00 - 11:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: erforderlich - unter 0371 488-4557 oder unter fenster@naturkunde-chemnitz.de
Ansprechpartner: Anne Förster
Eintritt: frei
Hinweise: Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bestimmungen.

Die Angebote werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushalts.

 

Ferienprogramm Vulkane - heißer Atem der Erde

 

Die Erde bebt, es brodelt und Rauch steigt auf – ein Vulkan erwacht zum Leben. Die Erde verändert dadurch ständig ihr Gesicht. Gemeinsam lassen wir einen Vulkan ausbrechen und schauen uns an, was Kissen, Bomben und Haare mit einem Vulkan zu tun haben.

Zeit: 10:00 - 11:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: erforderlich - unter 0371 488-4557 oder unter fenster@naturkunde-chemnitz.de
Ansprechpartner: Anne Förster
Eintritt: frei
Hinweise: Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bestimmungen.

Die Angebote werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushalts.

 

Termindetails

  Öffentliche Führung für Kinder und Jugendliche - Grabungshelfer

Wann? -

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in den Versteinerten Wald von Chemnitz. Wie entsteht eigentlich so ein Fossil, wann hat es einmal gelebt und wie haben wir es mitten in Chemnitz entdeckt? Ihr erfahrt wie eine Grabung abläuft und könnt selbst nach fossilen Schätzen graben, diese dokumentieren und anschließend mit nach Hause nehmen.

Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Ansprechpartner: Maria Schulz

Öffentliche Führung für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren, Unser Projekt "Fenster in die Erdgeschichte" wird durch den ESF gefördert, daher ist das Angebot kostenfrei.

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte, Glockenstraße 16, 09130 Chemnitz

Anmeldung: erforderlich unter fenster@naturkunde-chemnitz.de oder unter https://www.grabungsteam-chemnitz.de/veranstaltungen.de Aufgrund der Infektionsschutzverordnung und zur Eindämmung der Corona Pandemie, ist die Anzahl der Teilnehmer auf 8 bzw. max. 4 Kinder begrenzt. Auf dem Grabungsgelände sind zudem die Maßnahmen zum Infektionsschutz einzuhalten.

 

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97