Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Juli 2021 August 2021 September 2021
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
            1
 
 
 
5
 
7 8
 
10
 
12
 
14 15
 
17
 
19
 
21 22
 
24
 
26
 
28 29
 
31          
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 02.08.2021

Ferienprogramm Der Wald im Wandel der Zeiten

 

Wenn ihr durch den Wald spaziert, hört ihr Vögel, seht vielleicht sogar Rehe und Eichhörnchen. Wie sah der Wald aber vor 291 Millionen Jahren aus? Welche Tiere kletterten damals auf den Bäumen und wer flog durch die Lüfte? Gibt es einige der Pflanzen und Tiere auch heute noch? Gemeinsam erkunden wir, wie sich der Wald im Laufe der Erdgeschichte verändert hat und entwickeln Ideen zukünftiger Wälder.

Zeit: 10:00 - 11:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: erforderlich - unter 0371 488-4557 oder unter fenster@naturkunde-chemnitz.de
Ansprechpartner: Anne Förster
Eintritt: frei
Hinweise: Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bestimmungen.

Die Angebote werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushalts.

 

Termindetails

  AG Naturforscher - Urlaubsentdeckungen

Wann? - -

Was hast du in den Ferien in der Natur entdeckt? Zur AG Naturforscher am 7. September um 17 Uhr nehmen wir deine "Urlaubsentdeckungen" genau unter die Lupe. Bringe einen deiner Hosentaschen-Sammelstücke oder ein Foto davon zur AG mit. Überlege schon mal, von welchem Ort genau dein Fund ist und was es deiner Meinung nach sein könnte.

Gemeinsam erstellen wir einen Steckbrief zu deinem Fund und du selbst kannst eine Sammelbox für weitere Funde gestalten.

Anmeldung bitte über den Informationstresen im Tietz (Tel. 0371 488-4366).

 

Zurück