
August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
- Sonderausstellung
- Aktivitäten auf der Grabung
- Führung
- Arbeitsgemeinschaft
- Angebote der Museumspädagogik
- Sonderveranstaltung
Veranstaltung(en) - September 2022
Termindetails
Waldboden - Gedächtnis der Natur
Wann? - -
Waldboden - Gedächtnis der Natur (Ferienangebot für Einzelbesucher)
Hast du gewusst, dass sich in einer Hand voll Erde aus dem Waldboden mehr Lebewesen befinden, als es Menschen auf der Welt gibt? Dass der Waldboden Wasser reinigt und sogar „atmen“ kann? Mit kleinen Experimenten erkunden wir die verborgene Welt unter unseren Füßen und schauen auch, wie diese vor 291 Millionen Jahren ausgesehen hat.
Kreativangebot: Basteln eines Regenwurm-Lesezeichens
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 6 Jahre, max. 15 Kinder
nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4557, E-Mail: fenster@naturkunde-chemnitz.de
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Hinweise: Das Projekt „Fenster in die Erdgeschichte“ wird durch den ESF gefördert. Die Veranstaltung ist kostenfrei.