Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

September 2025 Oktober 2025 November 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
    1 2
 
4 5
6 7 8 9 10 11 12
 
14
 
 
17 18 19
20 21 22 23 24
 
 
27 28 29 30 31    
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 15.10.2025

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Vortrag von Dr. Steffen Trümper, Münster:

Mysterium Verkieselung entschlüsselt: Wie die Natur Leben im Zellmaßstab einfriert.

Fossilien, in denen sogar Zellen dreidimensional erhalten sind, zählen zu den eindrucksvollsten Archiven vergangenen Lebens. Seitdem Mikroskope vor fast 400 Jahren das erste Mal in diese Mikrowelten vordrangen, fragen sich Forschende, wie solche Zeugnisse der Erdgeschichte entstehen. Dabei ist die Beantwortung dieser Frage nicht nur von irdischer Bedeutung: Auch die Suche nach Leben auf anderen Planeten kommt an solchen Fossilien nicht vorbei. Der Vortrag gibt Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt, das anhand moderner Methoden Licht ins Dunkel bringt und eine 200 Millionen Jahre währende Geschichte enthüllt.

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  Familiennachmittag

Wann? -

Unters Volk gemischt - Leben im Bienenstaat

Wo Imkerin Heike Janthur auftritt, dreht sich alles um Bienen, Honig und Imkerei. Wie viele Bienen beherbergt ein Volk?  Wie viele Blumen bestäubt eine Biene am Tag? Wie viele Blüten braucht es für ein Glas Honig? Wie verständigen sich Bienen untereinander? Und was hat es mit dem "Bienensterben" auf sich? So viele Fragen! Heike Janthur wird sie alle beantworten. Und wer mag, kann sich eine eigene Wachskerze drehen und als Erinnerung an diesen Bienennachmittag mit nach Hause nehmen.

Zeit: 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde
Anmeldung: nicht erforderlich
Ansprechpartner: Isabelle Ehle und Sven Erlacher
Eintritt: 4,- € | erm. 2,50 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei
Hinweise: Materialkosten für das Kerzendrehen 2,- €

 

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97