Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

August 2025 September 2025 Oktober 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1 2 3 4 5 6 7
8 9
 
11 12 13 14
15 16 17 18 19 20
 
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 10.09.2025

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Vortrag von Michael Laaß, Chemnitz:

Einzigartige Einblicke in das Leben der Urinsekten des Steinkohlenwaldes durch Spurenfossilien.

Mehrere Jahrhunderte Steinkohlenbergbau förderten reichhaltige Fossilfunde zutage, welche uns faszinierende Einblicke in die Floren und Faunen des Karbons und Perms ermöglichen. Trotz der Fülle an Fossilien ist bisher kaum bekannt, welche Rolle die jeweiligen Organismen in den damaligen Ökosystemen spielten, wovon sie sich ernährten, wie sie sich fortpflanzten u. v. a. m. Spurenfossilien können helfen, diese Wissenslücken zu vervollständigen, da sie einzigartige Momentaufnahmen der Lebenstätigkeit fossiler Organismen repräsentieren.

Der Vortrag gibt Einblick in dieses neue Forschungsgebiet, das nicht nur Erstaunliches über den Alltag im Steinkohlenurwald offenbart, sondern auch neue Puzzlesteine in der frühen Evolution der Insekten liefert.

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  Ferienprogramm Schmuckwerkstatt

Wann? -

Du erfährst, was man mit Kieselhölzern alles machen kann und besuchst unsere kleine Schmuckwerkstatt. Anschließend kannst du ein Kieselholz auf Hochglanz bringen.
(Achtung: Veranstaltung ab 12 Jahre)

Zeit: 10:00 - 11:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: telefonisch oder per E-mail
Ansprechpartner: Maria Schulz
Eintritt: frei
Hinweise: Die Angebote auf der Grabung werden durch den Europäischen Sozialfonds gefördert. Wir freuen uns daher besonders über Besucher aus dem ESF-Fördergebiet (Stadtzentrum, Sonnenberg und Lutherviertel)

 

Dieser Termin wiederholt sich jeden 1. Tag bis zum 27.07.2018.

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97