Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Juli 2025 August 2025 September 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
       
 
2 3
 
5 6 7
 
9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 01.08.2025

09:00 - 10:30 Uhr | Steinwerkstatt für kleine Künstler

 

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Ferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.

Kreativangebot: Teelichthalter aus Porphyr

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 7 Jahre, max. 20 Kinder

nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4555, E-Mail: foerster@naturkunde-chemnitz.de)

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte| Glockenstraße 16

 

Termindetails

  875 Jahre Chemnitz - De Natura Fossilium

Wann? - -

875 Jahre Chemnitz - De Natura Fossilium

Unter dem Motto "De Natura Fossilium" blättern wir mit Ihnen im Feldbuch von Georgius Agricola und erhalten Einblick in seine Forschungsinteressen.

Georgius Agricola lebte vom 24.März 1494 bis 21.November 1555. Er war ein Universalgelehrter in den Bereichen der Medizin, Pädagogik, Physik, Chemie, Politik, Geschichte und Philologie. Er prägte mit meheren Werken die Geowissenschaften, wobei "De Natura fossilium" sein wohl berühmtestes Werk ist. Von 1546 bis 1553 hatte er 4 Mal das Amt des Bürgermeisters von Chemnitz inne. Agricola gehörte zu den einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Stadt und in den Geowissenschaften.

Zeit: 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: erwünscht unter Tel. 0371-27369367 oder online
Ansprechpartner: Maria Schulz
Hinweise: Die Führung ist im Tarif des Museums für Naturkunde Chemnitz inbegriffen und dauert 1½ h.  Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 begrenzt.

 

Zurück