Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

25.10.2025 - 26.10.2025
Obstschau im Museum für Naturkunde
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Juli 2025 August 2025 September 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
       
 
2 3
 
5 6 7
 
9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 08.08.2025

09:00 - 10:30 Uhr | Steinwerkstatt für kleine Künstler

 

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Ferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.

Kreativangebot: Teelichthalter aus Porphyr

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 7 Jahre, max. 20 Kinder

nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4555, E-Mail: foerster@naturkunde-chemnitz.de)

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte| Glockenstraße 16

 

Termindetails

  Ostern im Versteinerten Wald

Wann? - -

 

Zu Ostern bietet das Museum für Naturkunde am Donnerstag, dem 18. April, von 14 bis 17 Uhr ein besonderes Familienangebot. Junge Forscher und Entdecker können an vier Stationen selbst aktiv werden. So können sie sich als geologischer Präparator ausprobieren, als Forscher am Mikroskop die Welt im Kleinen entdecken, Figuren aus Gips farbig gestalten, ein Glitzer-Tattoo in verschiedenen Farben und Formen aufbringen und einen Luftballon mit nach Hause nehmen.
Aber was wäre Ostern ohne Ostereier? Die jungen Besucher erwartet  eine ungewöhnliche Schatzsuche in der Ausstellung. Jedes gefundene Ei führt zu einem spannenden Geschenk.

 


Die Veranstaltung wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 


Zeit: 14:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde

 

 

 

Zurück