Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Januar 2023 Februar 2023 März 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
    1 2 3 4 5
6
 
8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25
 
27 28          
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 26.02.2023

Duoführung REFLEKTOR

 
Die Ausstellung REFLEKTOR präsentiert Werke von Mitgliedern des Kunstverein Trier Junge Kunst im Dialog mit Exponaten aus dem Bestand der Neuen Sächsischen Galerie und des Museums für Naturkunde Chemnitz. Am letzten Öffnungstag führen Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie, und Ilja Kogan, Kustos für  Naturwissenschaften am Museum für Naturkunde, noch einmal gemeinsam durch die Ausstellung.
 
Zeit: 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Neue Sächsische Galerie | Moritzstraße 20
 

Termindetails

  Vortragsreihe Freundeskreis

Wann? - -

Referent: Prof. Dr. Frank Richter, Chemnitz

Thema: Das Vakuum - wozu ist das Nichts nütze?

Am 15. Mai um 18:30 Uhr spricht der emeritierte Prof. Dr. Frank Richter darüber, wie uns NICHTS tagtäglich begegnet. Das Vakuum ist ein unverzichtbares Instrument der heutigen Produktion und Forschung.

Wenn die Luft aus einem Behälter mehr oder weniger vollständig herausgepumpt ist, spricht man davon, dass sich in diesem Behälter ein Vakuum befindet. Technisch gelang das in nennenswertem Maße erstmals im 17. Jahrhundert durch Otto von Guericke.

Mittlerweile ist das Vakuum ein unverzichtbares Instrument für die moderne Produktion und die Forschung geworden. Die größten Vakuumanlagen stellen Teilchenbeschleuniger dar, aber auch Versuchsanlagen zur Kernfusion oder Weltraumsimulationsanlagen.

Neben den physikalischen Grundlagen werden einige wichtige Vakuumanwendungen im Vortrag vorgestellt. Abschließend geht der Referent darauf ein, dass das Vakuum für die moderne Physik doch mehr ist als nur der leere Raum.

Der Referent hatte an der TU Chemnitz bis 2012 die Professur Physik fester Körper inne. Er war bis 2014 Projektleiter des Spitzentechnologiecluster eniPROD und bis 2017 Mitglied im Vorstandsrat der Deutschen Vakuumgesellschaft.

Veranstaltungsort: DAStietz | Museum für Naturkunde, 1. Etage
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei
Hinweise: -

 

Zurück