Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.11.2025 - 18.01.2026
Glanzlichter der Naturfotografie 2025
01.12.2025 - 23.12.2025
Rätselhafter Adventskalender im Museum

Juli 2022 August 2022 September 2022
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
2
 
4
 
6 7
 
 
 
11
 
 
13 14
 
 
 
18
 
20 21
 
23
 
25
 
27 28
29 30 31        
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 05.08.2022

10:00 - 11:30 Uhr | Riesenlibellen - flinke Jäger der Lüfte

 

Riesenlibellen - flinke Jäger der Lüfte (Ferienangebot für Einzelbesucher)

Im Sommer sind geflügelte und krabbelnde Insekten zu hören und zu sehen. In der Wiese, im Wald, am See – überall finden wir sie. Dort, wo Wasser ist, können auch flinke Libellen vorbeisausen. Diese gab es sogar schon vor 300 Millionen Jahren. Damals konnten sie viel größer werden als heute. Wir wollen uns auf die Spur der riesigen Flugkünstler begeben und herausfinden, warum sie so groß wurden.

Kreativangebot: Nassfilzen einer Libelle

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 7 Jahre, max. 10 Kinder

nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4557, E-Mail: fenster@naturkunde-chemnitz.de

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16

Hinweise: Das Projekt „Fenster in die Erdgeschichte“ wird durch den ESF gefördert. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Termindetails

  Winterferien: Auf den Spuren von Schnappi und Co. - eine Reise in den Versteinerten Wald von Chemnitz

Wann? -

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in den Versteinerten Wald von Chemnitz. Wie entsteht eigentlich so ein Fossil, wann hat es einmal gelebt und wie haben wir es mitten in Chemnitz entdeckt? Auf diese Fragen werden wir zusammen Antworten finden. Zum Abschluss gestaltet ihr ein Holz mit Fossilienmotiv.

Öffentliche Führung für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren, Unser Projekt "Fenster in die Erdgeschichte" wird durch den ESF gefördert, daher ist das Angebot kostenfrei.

Anmeldung erforderlich unter fenster@naturkunde-chemnitz.de oder unter www.grabungsteam-chemnitz.de

Zeit: 14:00-15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde
Ansprechpartner: Maria Schulz

 

 

 

Zurück