Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

25.10.2025 - 26.10.2025
Obstschau im Museum für Naturkunde
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Januar 2025 Februar 2025 März 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - Februar 2025

Wilde Nachbarn | Tiere des Erzgebirges

 

Von der wenige cm großen Wasserfledermaus bis zum 300 kg schweren Rothirsch und vom nächtlichen Großräuber Uhu bis zur schlanken tagaktiven Kreuzotter – die Fauna des Erzgebirges ist vielgestaltig und hält neben den allgemein bekannten Vertretern der Vierbeiner- und Vogelwelt auch mancherlei Überraschung bereit.

Plakat zur Ausstellung „Wilde Nachbarn“. Wasserfledermaus. Foto: Dominik Kwetkat.

Die Ausstellung führt durch die typischen Lebensräume der Tierarten vom urbanen Raum über die stark überprägte Kulturlandschaft bis zu naturnahen Wäldern und Gebirgsregionen. Neben heimischen Tierarten wie dem Wildschwein oder dem Kuckuck sind auch invasive Spezies wie der Waschbär oder der Marderhund zu sehen, die vom Menschen eingeführt wurden und sich seit einigen Jahrzehnten in Mitteleuropa ausbreiten. Dies gilt auch für zwei der vier vorgestellten Hirscharten: während das Reh und der Rothirsch einheimisch sind, kamen der Damhirsch und der Sikahirsch als Jagdwild nach Deutschland.

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei)

 

Termindetails

  Öffentliche Dienstagsführung

Wann? - -

Museum im Umbruch – Wie sieht öffentliche Beteiligung in der Ausstellungsentwicklung ganz praktisch aus?

Bei einem Rundgang duch die Dauerausstellung stellt Dr. Thorid Zierold partizipative Ansätze für die neue Dauerausstellung des Museums für Naturkunde vor. Im Rahmen der öffentlichen Führung werden in der Sonderausstellung "Junge Werkstatt - Mein Museum der Träume" Sichtweisen Junger Chemnitzer vorgestellt. Schließlich eröffnet "preview 2025" erste reale Einblicke in die Visionen des Museums. 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde | Treff: Museumskasse
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei.
Ansprechpartner: Dr. Thorid Zierold

 

Zurück