Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.11.2025 - 18.01.2026
Glanzlichter der Naturfotografie 2025
01.12.2025 - 23.12.2025
Rätselhafter Adventskalender im Museum

August 2023 September 2023 Oktober 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - September 2023

Augenblicke von Licht und Schatten

 

Vor einem Jahrhundert durchwanderte der sächsische Naturforscher Rudolf Zimmermann (1878-1943) Wald und Flur auf der Suche nach Vögeln, Lurchen und Kleinsäugern. Die Ausstellung "Augenblicke von Licht und Schatten" gibt einen Einblick in das vielseitige Schaffen des gebürtigen Rochlitzers. Neben faszinierenden Schwarzweißaufnahmen werden seine originale Fototechnik, ausgewählte Werke und Sammlungsobjekte präsentiert.

Die Sonderausstellung ist bis zum 15. Oktober 2023 zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen: werktags außer Miittwoch 9 bis 17 Uhr, am Wochenende und feiertags 10 bis 18 Uhr.

 

AG Naturforscher - 1. Treffen unter neuer Leitung

 

1. Treffen der AG Naturforscher nach den Ferien und unter neuer Leitung von Benjamin Franke.

Ort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett

Termin: Dienstag 05.09.2023, 17-18 Uhr

Ansprechpartnerin: Benjamin Franke

Eintritt: kostenfrei, Voranmeldung erforderlich über naturkundemuseum@stadt-chemnitz.de

 

Tag des Geotops 2023

 

Auf Spurensuche am „Fenster in die Erdgeschichte“

Unsere geowissenschaftliche Grabung auf dem Sonnenberg ist wie ein Kriminalfall, den wir Stück für Stück lösen. Dazu laden wir alle Wissbegierigen am Sonntag, dem 17. September, von 10 bis 17 Uhr ein, einen Blick durch das „Fenster in die Erdgeschichte“ auf der Glockenstraße 16 zu werfen.

Der Vulkanausbruch, der einen gesamten Wald mit all seinen Bewohnern vor 291 Millionen Jahren unter sich bedeckte, konnte von keinem Menschen beobachtet werden. Deswegen müssen wir die verborgene Welt unter Chemnitz erforschen und wie Detektive auf Spurensuche gehen. Dies funktioniert auf der Grabung am „Fenster in die Erdgeschichte“ im Herzen der Stadt besonders gut. Das Grabungsfeld hat sich in dieser Saison bei der Spurensuche sehr verändert: mehrere Tonnen versteinerter Asche (Tuff) wurden bewegt und ein langer Schurf durchs Grabungszelt angelegt. Dabei konnten wir fünf größere Baumfossilien freilegen, welche zum Tag des Geotops bestaunt werden können. Des Weiteren wird das Grabungsteam an diesem Tag live nach Fossilien graben und den neugierigen Besuchern spannende Geschichten von versteinerten Baumriesen und kleinen Ursauriern erzählen.

Die jungen Forscher können außerdem selbst ihren detektivischen Spürsinn erproben, indem sie ein Quiz oder den „Fall der vermissten Kieselhölzer“ in einer nachgestellten Grabungssituation lösen. Bei der erfolgreichen Lösung wartet natürlich auch ein kleiner Preis auf alle Detektive.

 

Zeit: 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: frei

 

Termindetails

  Museum der Träume - Konzert

Wann? -

03.07.2020 | ab 17:30 Uhr im Livestream

Mit junger Musik für Chemnitz, lädt das Museum für Naturkunde zu einem gemütlichen Abend ein. Per Livestream über unseren Youtube Kanal bekommt Ihr direkt aus unserer Ausstellung Musik auf die Ohren.

Für ordentlich Stimmung sorgen die Chemnitzer Band Gruppa Karl-Marx-Stadt. Fette Bläsersätze und treibende Rhythmen verbinden sich zu Balkan-Pop der Extraklasse: Gruppa Karl-Marx-Stadt ist im Haus und bittet zur Russendisko! Im Gepäck haben sie ihre aktuelle Scheibe „Magnitola“ – der ideale Soundtrack für eine furiose Party mit Witz und Charme. Tanzorgien und ein schwitzendes Publikums gibt’s natürlich inklusive!

Anschließend rüttelt die Berliner Rapperin Yetundey gründlich an unseren Gehörgängen. Die ursprünglich aus Leipzig stammende, multilinguale Künstlerin rappt, singt, produziert, tanzt und gestaltet ihre Musikvideos selbst. Dabei verweigert sich die Allrounderin sämtlichen stilistischen Grenzen und überzeugt mit krassen Doubletime-Parts, satirischen Lyrics und musikalischen Einflüssen aus aller Welt!

Also nehmt Euch ein kühles Getränk und genießt das Livestream-Konzert.

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
 

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97