Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

März 2024 April 2024 Mai 2024
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - April 2024

Wilde Nachbarn | Tiere des Erzgebirges

 

Von der wenige cm großen Wasserfledermaus bis zum 300 kg schweren Rothirsch und vom nächtlichen Großräuber Uhu bis zur schlanken tagaktiven Kreuzotter – die Fauna des Erzgebirges ist vielgestaltig und hält neben den allgemein bekannten Vertretern der Vierbeiner- und Vogelwelt auch mancherlei Überraschung bereit.

Plakat zur Ausstellung „Wilde Nachbarn“. Wasserfledermaus. Foto: Dominik Kwetkat.

Die Ausstellung führt durch die typischen Lebensräume der Tierarten vom urbanen Raum über die stark überprägte Kulturlandschaft bis zu naturnahen Wäldern und Gebirgsregionen. Neben heimischen Tierarten wie dem Wildschwein oder dem Kuckuck sind auch invasive Spezies wie der Waschbär oder der Marderhund zu sehen, die vom Menschen eingeführt wurden und sich seit einigen Jahrzehnten in Mitteleuropa ausbreiten. Dies gilt auch für zwei der vier vorgestellten Hirscharten: während das Reh und der Rothirsch einheimisch sind, kamen der Damhirsch und der Sikahirsch als Jagdwild nach Deutschland.

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei)

 

MINT-Woche Mensch & Natur

 

Museum für Naturkunde Chemnitz

Was? Wald – Wohnung der Tiere: Egal ob Fuchs, Dachs oder Siebenschläfer – der Wald ist das Zuhause vieler Tiere. Wir erforschen das Leben im Wald und begeben uns auf eine tierische Spurensuche. Als Kreativangebot filzen wir Schnecken.

Wann? Termine nach Absprache
Wo? Museum für Naturkunde, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz; Anne Förster (0371 488-4557, foerster@naturkunde-chemnitz.de)
Wer? Grundschule
Wieviel? 1 €/Teilnehmer, Anmeldung erforderlich bis 11.04.2024

Umweltbibliothek Chemnitz

Was? Papierwerkstatt: Es gibt verschiedene Stationen zur Geschichte und Kultur, Herstellung, Verbrauch und Recyclingprozess von Papier. Jeder Teilnehmer schöpft sein eigenes Stück Recyclingpapier.
Wann? 19.04.24, 10.00 bis 12.00 Uhr
Wo? Umweltbibliothek, Henriettenstr. 5, 09112 Chemnitz; Ingrid Kasiske (0371 300-000)
Wer? Vorschule, Grundschule, Förderschule (max. 12 Kinder)
Wieviel? 1 €/Teilnehmer, Anmeldung erforderlich bis 11.04.2024

Stadtbibliothek Chemnitz

Was? Der verrückte Erfinderschuppen – Der Limonadensprudler (Lena Hach), Buchvorstellung mit Experiment: In ihren Sommerferien beschließen die Freunde Tilda, Fred und Walter, Erfinder zu werden. Und was hilft bei der wahnsinnigen Hitze besser als eine kühle Limonade? Begleitet die drei kleinen Wissenschaftler bei Ihrer Erfindung des Limonaden-Sprudlers. In dieser Buchvorstellung erwartet euch eine explosive Mischung aus einer witzigen Geschichte und einem spannenden Experiment, bei dem ihr selbst tüfteln dürft.
Wann? 15. & 18.04.2024, ab 9.00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Chemnitz, Zentralbibliothek, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz; Karsta Kühnlein (0371 488-4276, karsta.kuehnlein@stadtbibliothek-chemnitz.de)
Wer? Grundschule
Wieviel? kostenfrei, Anmeldung erforderlich bis 11.04.2024 erforderlich

ASR Chemnitz

Was? Bio – Ein Naturkreislauf (Aus Bioabfall wird Kompost): Die Kinder erfahren anschaulich, wie Bioabfälle gesammelt und kompostiert werden. Sie lernen, wie ein Komposthaufen angelegt wird, welche Kleinstlebewesen darin wohnen und was Störstoffe anrichten können.
Wann? bereits ausgebucht
Wo? Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ASR), Blankenburgstr. 62, 09114 Chemnitz; Anja Clauß (0371 4095-103, anja.clauss@asr-chemnitz.de)
Wer? Vorschule, Grundschule, Förderschule
Wieviel? kostenfrei (nur für Einrichtungen in Chemnitz)

Die MINT-Woche Mensch & Natur ist eine Kooperation von: Museums für Naturkunde Chemnitz, Umweltbibliothek Chemnitz, Stadtbibliothek Chemnitz und ASR Chemnitz.

 

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Ordnung im Chaos: das große Ries-Puzzle.

Obduktion einer Traumlandschaft.

Dr. Karl Wimmer, Nördlingen


Der Referent ist Physiker im Unruhestand und Nördlinger aus Überzeugung. Er versucht, das Bild des Riesimpakts mit einigen Mosaiksteinchen weiter zu vervollständigen.

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  Museum der Träume - Konzert

Wann? -

03.07.2020 | ab 17:30 Uhr im Livestream

Mit junger Musik für Chemnitz, lädt das Museum für Naturkunde zu einem gemütlichen Abend ein. Per Livestream über unseren Youtube Kanal bekommt Ihr direkt aus unserer Ausstellung Musik auf die Ohren.

Für ordentlich Stimmung sorgen die Chemnitzer Band Gruppa Karl-Marx-Stadt. Fette Bläsersätze und treibende Rhythmen verbinden sich zu Balkan-Pop der Extraklasse: Gruppa Karl-Marx-Stadt ist im Haus und bittet zur Russendisko! Im Gepäck haben sie ihre aktuelle Scheibe „Magnitola“ – der ideale Soundtrack für eine furiose Party mit Witz und Charme. Tanzorgien und ein schwitzendes Publikums gibt’s natürlich inklusive!

Anschließend rüttelt die Berliner Rapperin Yetundey gründlich an unseren Gehörgängen. Die ursprünglich aus Leipzig stammende, multilinguale Künstlerin rappt, singt, produziert, tanzt und gestaltet ihre Musikvideos selbst. Dabei verweigert sich die Allrounderin sämtlichen stilistischen Grenzen und überzeugt mit krassen Doubletime-Parts, satirischen Lyrics und musikalischen Einflüssen aus aller Welt!

Also nehmt Euch ein kühles Getränk und genießt das Livestream-Konzert.

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
 

Zurück