Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

März 2025 April 2025 Mai 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11
 
13
14 15
 
17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 16.04.2025

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Vortrag von Dr. Klaus Erler, Berlin:

Vitrinengeflüster - unvergessliche Erlebnisse um Stufen und das Sammeln.

Seit seinem 8. Lebensjahr ist Dr. Klaus Erler leidenschaftlicher Sammler von Mineralen. Mit Studium und Promotion an der TU Bergakademie Freiberg macht er seine Leidenschaft zum Beruf und bereiste auf der Suche nach Mineralen über 40 Länder.

In seinem Vortrag berichtet er von seinen Funden und erzählt, was Stufen zu sagen hätten, wenn sie sprechen könnten. Denn meist ist der Weg von Stufen ins Museum komplizierter als gedacht.

Lassen Sie sich von den Geschichten des Vortragenden überraschen!

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  "Auf die Beete, fertig, los!! Einführungsveranstaltung

Wann? - -

Wann? 02.10.2021

"Auf die Beete, fertig, los!" - Bau dein eigenes Hochbeet

Bis zum 29. September können sich Kinder und Jugendliche mit Familie zum Bau von Hochbeeten anmelden. In einer gemeinsamen Aktion entstehen Hochbeete – für das eigene zu Hause und für Gemeinschaftsgärten in Chemnitz.

Gestalte deine eigene grüne Oase und die Stadt, in der du lebst! Der Startschuss hierzu fällt am 2. Oktober 2021 im Gemeinschaftsgarten UniPaRadieschen, wo ihr erfahrt, warum Hochbeete aus Gärten nicht mehr wegzudenken sind. Ihr erforscht besondere Freundschaften in einem Beet: Welche Pflanzenarten mögen sich und welche stehen auf Kriegsfuß?

Gemeinsam mit dem Holzkombinat e. V. testet ihr später eure handwerklichen Fähigkeiten und setzt das individuell geplante Hochbeet für den Balkon oder Garten mit eurer Familie in die Tat um. Ein zweites Hochbeet baut ihr z. B. für Gemeinschaftsgärten in Chemnitz und gestaltet so den städtischen Lebensraum für alle etwas grüner.

Auf dem Außengelände des Museums für Naturkunde „Fenster in die Erdgeschichte“ zeigen wir euch, wie die Hochbeete befüllt werden. Außerdem erkunden wir gemeinsam die Natur vor 291 Millionen Jahren, als in Chemnitz ein Vulkan ausbrach und seine Asche einen urzeitlichen Wald unter sich begrub.

Die Teilnahme erfolgt nur unter Voranmeldung bei Isabelle Ehle (E-Mail: ehle@naturkunde-chemnitz.de; Tel.: 0371 488-4555; bis 29.09.2021). Das Angebot ist kostenfrei. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche.

Zeit: 14 Uhr Veranstaltungsort: "UniPaRadieschen", Vetterstraße 52

Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bestimmungen.

Ansprechpartner

Frau Isabelle Ehle

Museumspädagogin

Museum für Naturkunde Chemnitz

Moritzstr. 20

09111 Chemnitz

E-Mail: ehle@naturkunde-chemnitz.de

Telefon: 0371 488-4555

 

Zurück