Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Februar 2025 März 2025 April 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
         
 
 
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13
 
15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 02.03.2025

Wilde Nachbarn | Tiere des Erzgebirges

 

Von der wenige cm großen Wasserfledermaus bis zum 300 kg schweren Rothirsch und vom nächtlichen Großräuber Uhu bis zur schlanken tagaktiven Kreuzotter – die Fauna des Erzgebirges ist vielgestaltig und hält neben den allgemein bekannten Vertretern der Vierbeiner- und Vogelwelt auch mancherlei Überraschung bereit.

Plakat zur Ausstellung „Wilde Nachbarn“. Wasserfledermaus. Foto: Dominik Kwetkat.

Die Ausstellung führt durch die typischen Lebensräume der Tierarten vom urbanen Raum über die stark überprägte Kulturlandschaft bis zu naturnahen Wäldern und Gebirgsregionen. Neben heimischen Tierarten wie dem Wildschwein oder dem Kuckuck sind auch invasive Spezies wie der Waschbär oder der Marderhund zu sehen, die vom Menschen eingeführt wurden und sich seit einigen Jahrzehnten in Mitteleuropa ausbreiten. Dies gilt auch für zwei der vier vorgestellten Hirscharten: während das Reh und der Rothirsch einheimisch sind, kamen der Damhirsch und der Sikahirsch als Jagdwild nach Deutschland.

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei)

 

Termindetails

  Museumsnacht im Museum für Naturkunde

Wann? - -

Thema der diesjährigen Chemnitzer Museumsnacht am 14. Mai 2022 wird „The Unseen – das Ungesehene“ sein. Gezeigt werden Bestände, Arbeitsweisen und Informationen, die weniger bekannt sind oder nicht im Fokus stehen. Für das Museum für Naturkunde steht der Einblick in die artenreiche, evolutionsbiologisch wegweisende sowie paläontologisch bedeutsame Fossillagerstätte Chemnitz im Mittelpunkt.

In der Zeit von 18 bis 1 Uhr bietet das Museum für Naturkunde Chemnitz familienfreundliche Angebote für naturbegeisterte Nachtschwärmer an. Darunter kann in einer Rallye die phantastische Welt des Sammelns erforscht, in der Interventionsausstellung „Die Welt der Farben“ der eigenen Gefühlslage inmitten der urzeitlichen Bäume auf den Grund gegangen und im „Erlebnisraum Museum“ experimentiert, gelauscht und gespielt werden. Dabei geht es um nicht weniger als einen Haikindergarten im Chemnitz vor 300 Millionen Jahren oder die Chemnitzer Ursaurier aus dem permischen Wald, der vor 291 in unserer Region wuchs. Mitarbeiter des Museums stellen sich an diesem Abend in der Ausstellung den Fragen der Besucherinnen und Besucher. Schließlich können an der Museumskasse farbenfrohe Kratzbilder, ein Set zum Drehen von Bienenwachskerzen und das Würfelspiel Museumsgeschichten erworben werden.

Eintritt: Museumsnacht-Ticket (Erwachsene: 10 € / Ermäßigt: 5,00 € / Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre: frei. Die Tickets können im Museum für Naturkunde im DAStietz erworben werden.

 

Zurück