Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
25.10.2025 - 26.10.2025
Obstschau im Museum für Naturkunde
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Oktober 2025 November 2025 Dezember 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11
 
13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - November 2025

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Vortrag von Dr. Ludwig Luthardt, Berlin:

Arnhardtia, Autunia & Co. – Innovative Samenpflanzen aus der (erd)altertümlichen Welt im Wandel.

Die üppigen Feucht- und Sumpfwälder des späten Paläozoikums in Mitteleuropa sind umfangreich erforscht worden. Doch im frühen Perm verschwanden sie und mit ihnen zu großen Teilen die Überlieferung der Vegetation in saisonal trockenen Landschaften des tropischen Pangäa. In dieser Zeit begann die Vorherrschaft der nacktsamigen Pflanzen. Neben den Koniferen waren dies speziell angepasste Farnsamer, die bemerkenswerte Merkmale zeigten, teils ähnlich denen unserer heutigen Flora. Diese Pflanzen werfen ein neues Licht auf die trockenen Landschaften des Perms und die organismischen Interaktionen innerhalb der Ökosysteme, die möglicherweise die evolutive Wiege einiger unserer heutigen Ökosysteme darstellen.

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  Schreibwerkstatt

Wann? - -

NaTUR – KulTUR – LiteraTUR: Wir schreiben Chemnitz

In unserer Schreibwerkstatt entstehen Texte rund um ein Ausstellungsstück im Museum für Naturkunde Chemnitz. Ihr dürft entscheiden, welches Exponat euch besonders interessiert und sollt dann eurer Phantasie freien Lauf lassen, um eine spannende Geschichte zu erfinden. Ihr lernt in den zwei Tagen, wie man Ideen sprachlich umsetzt, Spannung erzeugt und zusammenhängende Texte schreibt. Am Ende wird es eine öffentliche Lesung im Museum geben, bei der ihr eure Geschichten vortragen dürft. Drei ausgewählte Texte sollen außerdem im Digitalen Führer des Museums als eingelesene Audiodatei oder in Textform veröffentlicht werden.

Wann? 25. – 26.06.2022 (jeweils 10:00 – 15:00)

Wo? Museum für Naturkunde Chemnitz, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz

Wer? Ulrike Lynn und Andrea Maluga

Wie? Anmeldung per E-Mail an: schreibwerkstatt@ulrikelynn.com, Eintritt frei

Hinweise: Die Schreibwerkstatt ist ein von der Stadt gefördertes Mikroprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, welches in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Chemnitz umgesetzt wird. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl eine Fotoerlaubnis der Mitwirkenden als auch eine Freigabe der Texte zur Publikation (Rechte verbleiben bei den Verfassern).

 

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97