Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

Oktober 2025 November 2025 Dezember 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11
 
13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - November 2025

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Vortrag von Dr. Ludwig Luthardt, Berlin:

Arnhardtia, Autunia & Co. – Innovative Samenpflanzen aus der (erd)altertümlichen Welt im Wandel.

Die üppigen Feucht- und Sumpfwälder des späten Paläozoikums in Mitteleuropa sind umfangreich erforscht worden. Doch im frühen Perm verschwanden sie und mit ihnen zu großen Teilen die Überlieferung der Vegetation in saisonal trockenen Landschaften des tropischen Pangäa. In dieser Zeit begann die Vorherrschaft der nacktsamigen Pflanzen. Neben den Koniferen waren dies speziell angepasste Farnsamer, die bemerkenswerte Merkmale zeigten, teils ähnlich denen unserer heutigen Flora. Diese Pflanzen werfen ein neues Licht auf die trockenen Landschaften des Perms und die organismischen Interaktionen innerhalb der Ökosysteme, die möglicherweise die evolutive Wiege einiger unserer heutigen Ökosysteme darstellen.

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  MINT-Woche Mensch & Natur

Wann? - -

Museum für Naturkunde Chemnitz

Was? Wald – Wohnung der Tiere: Egal ob Fuchs, Dachs oder Siebenschläfer – der Wald ist das Zuhause vieler Tiere. Wir erforschen das Leben im Wald und begeben uns auf eine tierische Spurensuche. Als Kreativangebot filzen wir Schnecken.

Wann? Termine nach Absprache
Wo? Museum für Naturkunde, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz; Anne Förster (0371 488-4557, foerster@naturkunde-chemnitz.de)
Wer? Grundschule
Wieviel? 1 €/Teilnehmer, Anmeldung erforderlich bis 11.04.2024

Umweltbibliothek Chemnitz

Was? Papierwerkstatt: Es gibt verschiedene Stationen zur Geschichte und Kultur, Herstellung, Verbrauch und Recyclingprozess von Papier. Jeder Teilnehmer schöpft sein eigenes Stück Recyclingpapier.
Wann? 19.04.24, 10.00 bis 12.00 Uhr
Wo? Umweltbibliothek, Henriettenstr. 5, 09112 Chemnitz; Ingrid Kasiske (0371 300-000)
Wer? Vorschule, Grundschule, Förderschule (max. 12 Kinder)
Wieviel? 1 €/Teilnehmer, Anmeldung erforderlich bis 11.04.2024

Stadtbibliothek Chemnitz

Was? Der verrückte Erfinderschuppen – Der Limonadensprudler (Lena Hach), Buchvorstellung mit Experiment: In ihren Sommerferien beschließen die Freunde Tilda, Fred und Walter, Erfinder zu werden. Und was hilft bei der wahnsinnigen Hitze besser als eine kühle Limonade? Begleitet die drei kleinen Wissenschaftler bei Ihrer Erfindung des Limonaden-Sprudlers. In dieser Buchvorstellung erwartet euch eine explosive Mischung aus einer witzigen Geschichte und einem spannenden Experiment, bei dem ihr selbst tüfteln dürft.
Wann? 15. & 18.04.2024, ab 9.00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Chemnitz, Zentralbibliothek, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz; Karsta Kühnlein (0371 488-4276, karsta.kuehnlein@stadtbibliothek-chemnitz.de)
Wer? Grundschule
Wieviel? kostenfrei, Anmeldung erforderlich bis 11.04.2024 erforderlich

ASR Chemnitz

Was? Bio – Ein Naturkreislauf (Aus Bioabfall wird Kompost): Die Kinder erfahren anschaulich, wie Bioabfälle gesammelt und kompostiert werden. Sie lernen, wie ein Komposthaufen angelegt wird, welche Kleinstlebewesen darin wohnen und was Störstoffe anrichten können.
Wann? bereits ausgebucht
Wo? Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ASR), Blankenburgstr. 62, 09114 Chemnitz; Anja Clauß (0371 4095-103, anja.clauss@asr-chemnitz.de)
Wer? Vorschule, Grundschule, Förderschule
Wieviel? kostenfrei (nur für Einrichtungen in Chemnitz)

Die MINT-Woche Mensch & Natur ist eine Kooperation von: Museums für Naturkunde Chemnitz, Umweltbibliothek Chemnitz, Stadtbibliothek Chemnitz und ASR Chemnitz.

 

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97