Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

25.10.2025 - 26.10.2025
Obstschau im Museum für Naturkunde
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

September 2022 Oktober 2022 November 2022
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19
 
 
 
23
24 25 26
 
 
29 30
31            
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 22.10.2022

Halloweenparty am Fenster in die Erdgeschichte

 

Süßes sonst gibt´s Ursaurier - Halloweenparty am Fenster in die Erdgeschichte

 

Kürzere Tage, längere Nächte, Spinnweben überall und Nebel auf den Feldern – die schaurig schöne Herbstzeit ist gekommen und somit neigt sich die Grabungssaison am „Fenster in die Erdgeschichte“ dem Ende entgegen. Doch bevor es soweit ist, wollen wir unsere Tore in den Chemnitzer Untergrund für alle öffnen. Dabei gibt es viel zu erleben: Gruselgeschichten und Kinderschminken, die Suche nach Fossilien sowie schaurige Erzählungen aus einer längst vergangenen Welt in der Permzeit. Alle mutigen Besucher können sich zudem mit einem Becher vulkanischen Zaubertranks und leckerer Kürbissuppe stärken. Kommt einfach vorbei und gruselt euch mit uns im Fackelschein und hört, was die Stadt auf dem Vulkan für Halloweengeschichten zu erzählen hat.

Zeit: 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16
Anmeldung: nicht erforderlich
Ansprechpartner: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4557, E-Mail: fenster@naturkunde-chemnitz.de)
Eintritt: frei
Hinweise: Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bestimmungen.

Das Projekt „Fenster in die Erdgeschichte“ wird durch den ESF gefördert.

 

Termindetails

  Ein Sandkorn geht auf Reisen

Wann? - -

Ein Sandkorn geht auf Reisen (Ferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Ob im Sandkasten, am Strand oder im Fluss – jeder hatte schon mal etwas mit Sand zu tun. Aber warum ist Sand besonders, wenn es ihn doch so häufig gibt? Verfolgt mit uns die Reise eines kleinen Sandkorns vom Vulkan bis ins Meer und erfahrt bei spannenden Experimenten mehr über die Besonderheiten von Sand.

Kreativangebot: Gestalten eines Sandbildes.

Beginn: täglich 9:00 Uhr

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 5 Jahre, max. 15 Kinder

nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4555, E-Mail: foerster@naturkunde-chemnitz.de)

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Alle Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.

 

Zurück