Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

April 2025 Mai 2025 Juni 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20
 
22 23 24 25
26 27
 
29 30 31  
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 21.05.2025

18:30 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Vortrag von Joachim Lorenz, Karlstein:

Spessartin und Spessartit. Der Spessart - Mineralien, Geologie, Bergbau Steine und Erden.

Als Teil der Mitteldeutschen Kristallinschwelle ist der Spessart ein bekanntes und traditionsreiches Fundgebiet zahlreicher Minerale, dessen Erforschung wesentlich zur Entwicklung der Mineralogie beigetragen hat.

Der Vortrag beleuchtet seine 500 Millionen Jahre umfassende Entstehungsgeschichte und geht auf Gesteine und Minerale ein, die im Spessart gefunden und abgebaut werden. Dazu gehören der seltene Rhodochrosit, die gar nicht so seltenen Seltenen Erden, das Gold aus Mainsanden und -kiesen, die spektakulären Lithophysenachate, die bunten Schwermetall-Mineralisationen und vieles andere mehr. Auch der Unterschied zwischen Spessartin und Spessartit wird erklärt.

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Termindetails

  Museumsnacht im Museum für Naturkunde

Wann? -

In der Zeit von 18 bis 1 Uhr bietet das Museum für Naturkunde Chemnitz familienfreundliche Angebote für naturbegeisterte Nachtschwärmer an. Dabei kann u. a. im „Erlebnisraum Museum“ experimentiert, gelauscht und gespielt werden.

Außerdem können die großen und kleinen Besucher bei zahlreichen Mitmachstationen selber aktiv werden:

18–23 Uhr: Zeitreise ins Perm: Den Wald in VR erleben

18–23 Uhr: Museumsrallye im Historischen Kabinett

18–23 Uhr: Bienenwachskerzen drehen

18–23 Uhr: Gestalten eines Kratzbildes

18–23 Uhr: Glitzertattoo Natur

20-22 Uhr: Präparation von Schmetterlingen

Eintritt: Museumsnacht-Ticket (Erwachsene: 10 € / Ermäßigt: 5,00 € / Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre: frei.

Informationen zu weiteren Veranstaltungen der Chemnitzer Museumsnacht erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/kultur/hoehepunkte/museumsnacht/index.html

 

Zurück