Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

September 2025 Oktober 2025 November 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
    1 2
 
4 5
6 7 8 9 10 11 12
 
14
 
 
17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 03.10.2025

Türen auf mit der Maus 2025

 

SpielZeit - Spielen Vulkane verrückt?

In unserem Museum drehen wir die Zeit zurück und reisen spielerisch durch die Erdzeitalter - wer lebte wann und was geschah in einer Zeit vor etwa 300 Millionen Jahren direkt vor unserer Haustür? Begebt euch mit uns auf eine Reise zu verrückten Vulkanen, verliebten Skorpionen und bestachelten Haien.

Gemeinsam basteln wir zum Abschluss einen Vulkan, den wir auch ausbrechen lassen!

 

Beginn: 9:30 Uhr, 11:00 Uhr sowie 14:30 Uhr

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 5 Jahre, max. 10 Kinder

nur unter Voranmeldung: Gitta Schneider (E-Mail: Schneid_g@gmx.de)

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde | Moritzstraße 20

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Termindetails

  Vortragsreihe Freundeskreis

Wann? -

Vortrag von Dr. Jan Fischer, Urweltmuseum GEOSKOP, Thallichtenberg:

330 Millionen Jahre alte Fossilien von Eikapseln – ein einmaliges Hailight in Chemnitz

 

: Laichgrund in Chemnitz vor 330 Millionen Jahren mit Eikapseln und Schlüpflingen von Einstachelhaien (Bild: Frederik Spindler 2011).

 

Aus ehemaligen Kiesgruben in Chemnitz-Borna sowie von einer Autobahnbaustelle bei Chemnitz-Glösa sind in den letzten 130 Jahren Dutzende versteinerte, spiralige Eikapseln zweier verschiedener fossiler Haifischarten gefunden worden. Mit einem Alter von rund 330 Millionen Jahren sind sie nicht nur deutlich älter als der berühmte „Versteinerte Wald“ von Chemnitz, sondern bilden die weltweit ältesten Nachweise an Haieikapseln überhaupt. Die Fossilien lassen sich bestimmten ausgestorbenen Haifischgruppen zuordnen. Das einmalige Chemnitzer Vorkommen erlaubt Rückschlüsse auf das Fortpflanzungsverhalten ihrer Erzeugerfische und liefert einen einmaligen Einblick in den Lebenszyklus urzeitlicher Haie im Süßwasser. Der Vortrag gibt einen allgemeinen und kurzweiligen Überblick über den aktuellen Wissensstand – ein echtes Hailight.

 

Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, TIETZ | Museumspädagogik | 1. OG

 

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

 

Zurück

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97