News des Museums

News

C_the_unseen: ungesehene Schätze aus dem Museum - September 2025

Auf Holz geklopft

Nicht nur auf Chemnitz trifft „C the UNSEEN“ zu – auch andere vermeintlich gut bekannte Gegenden können plötzlich mit Überraschungen aufwarten. So galt zum Beispiel die Geologie der Region um Meißen als gut erforscht, bis 2016 ein Bürgerwissenschaftler das erste verkieselte Holz im Meißener Raum entdeckte. Der Fund aus einem Kaolintagebau südwestlich von Meißen gab den Anlass zu einer Grabung, in deren Verlauf mehrere zum Teil meterlange Stämme zum Vorschein kamen.

Die Erhaltung der Hölzer ließ nur wenige anatomische Details erkennen und erlaubte keine genauere Bestimmung als die Formgattung Agathoxylon. Stämme dieses Typs gehören zu Gymnospermen (Nacktsamern), wie die heutigen Koniferen und Ginkgos. Sie kamen aber auch schon im Paläozoikum (Erdaltertum) vor, so dass eine Altersbestimmung anhand der Fossilien selbst unmöglich ist. Die Lagebeziehungen deuten allerdings darauf hin, dass die Bäume noch vor dem Einsetzen des Vulkanismus im ausgehenden Karbon eingebettet wurden und damit älter als 300 Millionen Jahre sind.

Auffällig ist die Farbvarianz der Hölzer von goldgelb bis blaugrau. Unter UV-Licht zeigen sie eine Aufteilung in eine Kern- und eine Randzone, die Einblicke in den Fossilisationsprozess gibt. Die einheitliche Lumineszenz lässt vermuten, dass alle Bäume bei einem einzigen Ereignis verkieselt sein müssen. Die Substanz, die sie heute einschließt, ist Kaolin – ein späteres Verwitterungsprodukt, das für die Porzellanherstellung abgebaut wird.

Viele Entdeckungen sind dem unermüdlichen Einsatz von Bürgerwissenschaftlern zu verdanken. Kieselhölzer faszinieren mit ihrer Farbenpracht – und sind für die Wissenschaft Archive des Lebens vergangener Erdzeitalter. Als Standort der Forschung und Ausstellung zu fossilen Wäldern genießt das Museum für Naturkunde Chemnitz weltweite Beachtung.

Go back

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97