Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

April 2018 May 2018 June 2018
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - May 2018

Öffentliche Dienstagsführung

 

Verborgene Welten - Eine Führung durch das Insektarium

Insekten führen eine verborgene Lebensweise. Mit dieser Führung werden Ihnen die Tiere unseres Insektariums näher vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert.

Zeit: 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde
Anmeldung: nicht erforderlich
Ansprechpartner: Sven Erlacher
Kosten: 5,- € | erm. 2,50 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei
Hinweise: Öffentliche Dienstagsführung für Erwachsene

 

17:00 - 18:00 Uhr | AG Naturforscher

 

Die Physik hinter einer Explosion

Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett
Anmeldung: Voranmeldung erwünscht bei Dr. Thorid Zierold (0371 / 488-4552 oder zierold@naturkunde-chemnitz.de).
Ansprechpartner: Dr. Thorid Zierold
Kosten: -
Hinweise: -

 

18:30 - 20:00 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Referent: Dipl.-Geogr. Martin Füßl, Parkstein

Thema: Das Fichtelgebirge aus geologisch-mineralogischer Sicht

In kaum einer anderen Region Deutschlands findet sich auf so engem Raum eine größere geologische Vielfalt als im Fichtelgebirge. Mehr als 500 Millionen Jahre Erdgeschichte haben dort eine faszinierende Mittelgebirgslandschaft mit Blockmeeren, Felslabyrinthen, Wollsäcke und geheimnisvollen Mooren entstehen lassen. Gold, Edelsteine und wertvolle Erze haben früher Bergleute magisch angezogen und locken noch heute Mineralienliebhaber in das Fichtelgebirge. Der Vortrag gibt Einblicke in dieses reizvolle Thema.

Veranstaltungsort: DAStietz | Veranstaltungssaal, 3. Etage
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei
Hinweise: -

 

Termindetails

  Im Bann der Pflanzen - Die Dosis macht das Gift

Wann? - -

Kennen Sie die Wirkung typischer Gartenpflanzen auf den menschlichen Körper?
Der Blaue Eisenhut z.B. ist die tödlichste Pflanze Europas. Doch wussten Sie, dass diese giftige Pflanze in der Medizin auch gegen Nervenschmerzen, Rheuma oder Herzbeutelentzündungen eingesetzt wird?
Eine Pflanze kann zugleich heilend und tödlich sein. Es ist alles nur eine Frage der Dosis.
Pflanzen produzieren diese Stoffe, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Denn anders als Tiere, können Pflanzen nicht weglaufen, sie sind mit ihren Wurzeln fest im Boden verankert.  Der Verzehr von unbekannten Pflanzenteilen kann nicht nur für Tiere, sondern auch für den Menschen tödliche enden.

Tauchen Sie ein in unsere heimischen Gärten und lassen sie sich in den Bann der Pflanzen ziehen!

 

Go back