Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

October 2018 November 2018 December 2018
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 28.11.2018

18:30 - 20:00 Uhr | Vortragsreihe Freundeskreis

 

Referent: Dr. Daniel Richter, Leipzig

Thema: 400.00 Jahre Homo Sapiens

Anthropologische und genetische Daten weisen eindeutig auf Afrika als dem Ursprung des heutigen Menschen (Homo sapiens) hin. Die bislang ältesten Skelettfunde stammen aus Ostafrika, weshalb dort die Entstehung unserer Art vor circa 200 000 Jahren postuliert wurde. Moderne anthropologische Methoden weisen nun Funde aus Nordwestafrika als moderne Menschen aus, und neue Datierungsmethoden erlauben deren Altersbestimmung auf circa 300 000 Jahre. Diese dramatische Neudatierung unseres Ursprungs führt einerseits zu einem in sich stimmigen Bild von Archäologie und Anthropologie, andererseits kann damit ein multiregionaler Ursprung des modernen Menschen in Afrika auch nicht mehr ausgeschlossen werden.

Veranstaltungsort: DAStietz | Museum für Naturkunde, 1. Etage
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei
Hinweise: -

 

Termindetails

  Familiennachmittag

Wann? -

Unters Volk gemischt - Leben im Bienenstaat

Wo Imkerin Heike Janthur auftritt, dreht sich alles um Bienen, Honig und Imkerei. Wie viele Bienen beherbergt ein Volk?  Wie viele Blumen bestäubt eine Biene am Tag? Wie viele Blüten braucht es für ein Glas Honig? Wie verständigen sich Bienen untereinander? Und was hat es mit dem "Bienensterben" auf sich? So viele Fragen! Heike Janthur wird sie alle beantworten. Und wer mag, kann sich eine eigene Wachskerze drehen und als Erinnerung an diesen Bienennachmittag mit nach Hause nehmen.

Zeit: 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde
Anmeldung: nicht erforderlich
Ansprechpartner: Isabelle Ehle und Sven Erlacher
Eintritt: 4,- € | erm. 2,50 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei
Hinweise: Materialkosten für das Kerzendrehen 2,- €

 

Go back

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97