Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

25.10.2025 - 26.10.2025
Obstschau im Museum für Naturkunde
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

June 2020 July 2020 August 2020
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 03.07.2020

Junge Werkstatt – Mein Museum der Träume

 

Im Museum für Naturkunde wurde in diesem Jahr gemessen, gesägt, gefilmt und getöpfert. Schüler des Chemnitzer Schulmodells erweckten den Versteinerten Wald von Chemnitz durch Spiele, Trickfilme und Audiobeiträge zum Leben. Die Sonderausstellung zeigt die kreativen Ergebnisse, die Teil der neuen Dauerausstellung werden sollen, nun einer breiten Öffentlichkeit. Kommt zum Staunen, Stöbern und Spielen!

 

 

Museum der Träume - Konzert

 

03.07.2020 | ab 17:30 Uhr im Livestream

Mit junger Musik für Chemnitz, lädt das Museum für Naturkunde zu einem gemütlichen Abend ein. Per Livestream über unseren Youtube Kanal bekommt Ihr direkt aus unserer Ausstellung Musik auf die Ohren.

Für ordentlich Stimmung sorgen die Chemnitzer Band Gruppa Karl-Marx-Stadt. Fette Bläsersätze und treibende Rhythmen verbinden sich zu Balkan-Pop der Extraklasse: Gruppa Karl-Marx-Stadt ist im Haus und bittet zur Russendisko! Im Gepäck haben sie ihre aktuelle Scheibe „Magnitola“ – der ideale Soundtrack für eine furiose Party mit Witz und Charme. Tanzorgien und ein schwitzendes Publikums gibt’s natürlich inklusive!

Anschließend rüttelt die Berliner Rapperin Yetundey gründlich an unseren Gehörgängen. Die ursprünglich aus Leipzig stammende, multilinguale Künstlerin rappt, singt, produziert, tanzt und gestaltet ihre Musikvideos selbst. Dabei verweigert sich die Allrounderin sämtlichen stilistischen Grenzen und überzeugt mit krassen Doubletime-Parts, satirischen Lyrics und musikalischen Einflüssen aus aller Welt!

Also nehmt Euch ein kühles Getränk und genießt das Livestream-Konzert.

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
 

Termindetails

  Vortragsreihe Freundeskreis

Wann? - -

Referent: Frank Hrouda, Gera

Thema: Verboten! Die Minerale der Uranlagerstätte Ronneburg

Veranstaltungsort: DAStietz | Veranstaltungssaal | 3. Etage
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Eintritt frei

Hinweise:

Von 1950 bis 1990 wurde um die bei Gera gelegene Kleinstadt Ronneburg die Uranerzlagerstätte durch die Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Wismut bzw. ab 1953 die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut abgebaut. Etwa 113.000 Tonnen Uran wurden gewonnen. Heute ist die Lagerstätte Ronneburg unter Sammlern wegen ihrer Fülle an prächtigen, aber auch sehr seltenen Mineralen weltbekannt.

Im Vortrag stellt der Referent eine Auswahl der prächtigsten und bekanntesten „Ronneburger“ Minerale vor. Darunter ist auch der äußerst formenreiche Baryt (Schwerspat). Die kegelförmigen und kaffeebraunen Baryte aus dem Bergbaubetrieb Paitzdorf sind besonders bemerkenswert. Ihre Form ist trotz der Häufigkeit des Minerals einmalig und unverwechselbar. Darüber hinaus präsentiert der begeisterte Mineraliensammler und Museumspädagoge des Naturkundemuseums Gera eine ganze Palette von höchst seltenen Mineralien. Hierzu zählen Hummerit, Lyonsit und Rambergit. Sie alle wurden innerhalb Deutschlands ausschließlich in Ronneburg nachgewiesen. Zu den außergewöhnlichsten Entdeckungen gehört das nach seinem Fundort benannte Mineral Ronneburgit, dessen Erstbeschreibung 2001 erfolgte. Das höchst seltene Mineral wurde bisher an keinem anderen Ort der Erde festgestellt.

 

Go back