Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

January 2023 February 2023 March 2023
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
    1 2 3 4 5
6
 
8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25
 
27 28          
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - February 2023

AG Naturforscher - Der letzte Schliff für unsere Ausstellung

 

Heute gilt es den Pressetext für unsere Ausstellung zu entwickeln. Außerdem proben wir den Aufbau der Vitrine und erstellen QR-Codes für unseren Podcast. 

Ort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett

Termin: 07.02.2023, 17-18 Uhr

Ansprechpartnerin: Dr. Thorid Zierold

Eintritt: kostenfrei, Voranmeldung erforderlich bei Dr. Thorid Zierold (zierold@naturkunde-chemnitz.de).

 

Duoführung REFLEKTOR

 
Die Ausstellung REFLEKTOR präsentiert Werke von Mitgliedern des Kunstverein Trier Junge Kunst im Dialog mit Exponaten aus dem Bestand der Neuen Sächsischen Galerie und des Museums für Naturkunde Chemnitz. Am letzten Öffnungstag führen Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie, und Ilja Kogan, Kustos für  Naturwissenschaften am Museum für Naturkunde, noch einmal gemeinsam durch die Ausstellung.
 
Zeit: 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Neue Sächsische Galerie | Moritzstraße 20
 

Termindetails

  Riesenlibellen - flinke Jäger der Lüfte

Wann? - -

Riesenlibellen - flinke Jäger der Lüfte (Ferienangebot für Einzelbesucher)

Im Sommer sind geflügelte und krabbelnde Insekten zu hören und zu sehen. In der Wiese, im Wald, am See – überall finden wir sie. Dort, wo Wasser ist, können auch flinke Libellen vorbeisausen. Diese gab es sogar schon vor 300 Millionen Jahren. Damals konnten sie viel größer werden als heute. Wir wollen uns auf die Spur der riesigen Flugkünstler begeben und herausfinden, warum sie so groß wurden.

Kreativangebot: Nassfilzen einer Libelle

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 7 Jahre, max. 10 Kinder

nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4557, E-Mail: fenster@naturkunde-chemnitz.de

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte | Glockenstraße 16

Hinweise: Das Projekt „Fenster in die Erdgeschichte“ wird durch den ESF gefördert. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Go back

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97