Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Die Farbe der Steine
15.10.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis
16.10.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Die Farbe der Steine
12.11.2025 18:30 Uhr
Vortragsreihe Freundeskreis

April 2023 May 2023 June 2023
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
1
 
3 4 5 6 7
8 9 10 11 12
 
 
14
15 16
 
18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 02.05.2023

AG Naturforscher - Haie – Räuber seit Jahrmillionen

 

Haie zählen zu den ältesten Fischen. Bereits vor 400 Millionen Jahren bevölkerten sie die Erde, wie fossile Hautzähnchen belegen. Haie, Rochen und Seekatzen sind Knorpelfische. So wie unsere Nase besteht ihr gesamtes Skelett aus Knorpel.
Wir befassen uns mit fossilen Haien, die vor fast 330 Millionen Jahren in unserer Region lebten und vergleichen deren Körperbau mit heutigen Haien.

Ort: Museum für Naturkunde | Museumspädagogisches Kabinett

Termin: 02.05.2023, 17-18 Uhr

Ansprechpartnerin: Dr. Thorid Zierold

Eintritt: kostenfrei, Voranmeldung erforderlich bei Dr. Thorid Zierold (zierold@naturkunde-chemnitz.de).

 

Termindetails

  Glanzlichter der Naturfotografie 2023

Wann? - -

Der internationale Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ blickt inzwischen auf eine 25-jährige Tradition zurück. Die Fototechnik hat in dieser Zeit revolutionäre Veränderungen erfahren – vom Siegeszug der Digitalfotografie bis zum Einsatz von Drohnen, die dem Fotografen ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig ist unter den fast 20.000 Einsendungen eine neue Tendenz erkennbar: An die Stelle des festgehaltenen Augenblicks tritt eine durchdachte Komposition, die den Blick aufs Wesentliche fokussiert. Stellvertretend dafür steht das Siegerbild „Der Wachtposten“ von Mark Chen aus den USA, das einen einsamen entlaubten Baum in einem endlosen Meer von Wasser und Nebel zeigt.

Motive aus den beliebten Kategorien „Beauty of Plants“, „Artists on Wings“, „World of Mammals“ und anderen sorgen dafür, dass auch die heitere Seite der Naturfotografie nicht zu kurz kommt.

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei)

 

Go back