Veranstaltungen am Museum für Naturkunde

Demnächst im Museum

Termine und Event's im Museum

13.11.2025 - 18.01.2026
Glanzlichter der Naturfotografie 2025
01.12.2025 - 23.12.2025
Rätselhafter Adventskalender im Museum

June 2025 July 2025 August 2025
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
  1 2 3
 
5 6
7 8 9 10
 
12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28
 
30 31      
  • Sonderausstellung
  • Aktivitäten auf der Grabung
  • Führung
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Angebote der Museumspädagogik
  • Sonderveranstaltung

Veranstaltung(en) - 04.07.2025

09:00 - 10:30 Uhr | Steinwerkstatt für kleine Künstler

 

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Ferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.

Kreativangebot: Teelichthalter aus Porphyr

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; ab 7 Jahre, max. 20 Kinder

nur unter Voranmeldung: Anne Förster (Tel.: 0371 488-4555, E-Mail: foerster@naturkunde-chemnitz.de)

Veranstaltungsort: Fenster in die Erdgeschichte| Glockenstraße 16

 

Termindetails

  Glanzlichter der Naturfotografie 2025

Wann? - -

Auch 2025 macht der internationale Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ in Chemnitz Station. Dank dem moderneren Auftreten mit neuem Design und einer verstärkten Online-Präsenz schreibt der seit 1999 jährlich ausgetragene Wettbewerb Rekordzahlen: insgesamt gingen bei den Juroren diesmal 22.692 Einsendungen von 949 Fotografen aus 35 Ländern ein.
 
 
Zum Sieger wurde die „Mahlzeit“ vom Norweger Pål Hermansen gekürt. Das Foto, das mit einer Drohne über Spitzbergen aufgenommen wurde, zeigt einen Eisbären, der sich soeben an einem Walross gütlich getan hat – dabei ist die Beute größer, als der Bär selbst. Neben dieser martialischen Szene finden sich zauberhafte Landschaften, faszinierende Detailaufnahmen, nächtliche Studien und witzige Schnappschüsse. Zum Schmunzeln sind auch viele Bildtitel wie der „Schmetterlingskuss“ für zwei an die Form von Lippen erinnernden Grashalme, auf denen ein Falter sitzt, oder „Heilige Dreifaltigkeit“ für drei Eulen in einer Kirchenfassade. Die Bilder sind in acht thematische Kategorien eingeteilt; außerdem gibt es den „Junior Award“ für Fotografen unter 18 Jahren. Die Ausstellung „Glanzlichter der Naturfotografie 2025“ ist vom 13. November 2025 bis zum 18. Januar 2025 im Museum für Naturkunde Chemnitz zu sehen.
 

Ort: Tietz, Museum für Naturkunde 1. OG

Eintritt: Erwachsene 4,00 € / Ermäßigt 2,50 € / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei

 

Go back

Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97